Nachbericht Auswärtsspiel Magdeburg

Nachbericht Auswärtsspiel Magdeburg

18.01.2025

Halle vs. Magdeburg

8 : 14

(3:2 | 1:5 | 2:2 | 2:5)

Halles Wasserballer verlieren spannendes Sachsen-Anhalt-Derby

Die Wasserballer des SV Halle haben am Samstagabend das Auswärtsspiel in Magdeburg mit 8:14 verloren. Dabei war das Spiel über weite Strecken deutlich ausgeglichener, als es das Endergebnis darstellt.
Mit Topscorer Edwin Brode kehrte nach langer Verletzung eine wichtige Stütze zurück ins Spiel, auch wenn Centerverteidiger Marek Wünsch weiterhin krankheitsbedingt ausfiel. Die junge Hallesche Mannschaft ließ sich von der schnellen Führung der Gastgeber nicht aus der Ruhe bringen, spielte ein sehr starkes erstes Viertel. Zahlreiche Auswärtsfans sahen eine spielstarke und leidenschaftlich kämpfende Mannschaft, die durch die Tore von Edwin Brode, Willi Wolfer und Otto Schneider das erste Viertel mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Mit Beginn des zweiten Abschnittes leisteten sich die Hallenser zu viele Ballverluste in der Offensive, wodurch Magdeburg durch viele Kontertore mit 7:4 davonziehen konnte. Halle kämpfe weiterhin leidenschaftlich, kam immer wieder bis auf zwei Tore heran. So veredelte Willi Wolfer eine schnell ausgespielte Überzahl zum 6:8 aus Hallescher Sicht. Doch trotz der kämpferischen Leistung, zogen die Wasserballer aus Magdeburg am Ende davon, zu viele kleine Fehler schlichen sich ins Hallesche Spiel ein. Am Ende mussten sich die Wasserballer des SV Halle mit 8:14 geschlagen geben und können trotzdem stolz auf ihre Leistung gegen den Tabellenzweiten in der 2. Liga Ost sein. Mannschaftskapitän Fritz Felker lobte seine Mannschaft nach Spielende: „Natürlich ist es immer extrem bitter ein Derby zu verlieren. Aber wie wir uns immer wieder rangekämpft haben, macht mich stolz. In den kommenden Heimspielen ist es wichtig, dass wir uns dafür endlich belohnen.“ Auch Trainer Niklas Ufer war nach dem Spiel sehr stolz auf seine junge Mannschaft: „Der Ball lief in der Offensive heute sehr gut, dass war ein großer Fortschritt zum Beginn der Saison. Am Ende ist es leider wieder das zweite Viertel, was uns hier die Punkte gekostet hat.“

Die Wasserballer des SV Halle gehen somit hochmotiviert in die letzte Trainingswoche vor der kurzen Winterpause, am Samstag um 19 Uhr empfangen die Hallenser noch den ASC Brandenburg in der Schwimmhalle Neustadt.

 

Abschlussbericht Herbstpokal

Abschlussbericht Herbstpokal

26. April 2022

Herbstpokal 2024

Vielen Dank an alle Helfer!

Heimspielniederlage

Der 10. Internationale Herbstpokal ist vorüber. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Mannschaften, Schiedsrichtern und allen ehrenamtlichen Helfern! Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.

Unsere Männermannschaft zeigte zwar gute Leistungen, musste sich am Ende aber dennoch mit dem letzten Platz abfinden. In allen Spielen zeigten sich gute spielerische Ansätze, der für die nächste Saison angepassten Strategie. Sowohl Defensiv als auch Offensiv, konnte viel umgesetzt werden. Jedoch handelten sich die Hallenser zu viele persönliche- sowie individuelle Fehler ein. Daran muss jeder Einzelne und die Mannschaft gemeinsam arbeiten.

Hier die Ergebnisse:

Halle vs Weiden                15:22
Halle vs Hamburg Jr.        14:15 
Halle vs Hamburg             9:24
Halle vs Brandenburg      11:18

Wir wollen uns bei unseren Gästen bedanken und gratulieren den Hamburgern zum Turniersieg.

Hier die Abschlusstabelle:

1. Hamburger TB 62

2. SV Weiden

3. Hamburger TB 62 Jr.

4. ASC Brandenburg 03

5. SV Halle

Die Jugend belegte am Ende den 3. Platz. Die Mannschaft konnte sich in jedem Spiel weiter verbessern und zeigte Spiel für Spiel großen Kampfgeist. Sie bewies eine hohe Fitness, gute körperliche Möglichkeiten, jedoch muss am Stellungs- und Umschaltspiel noch weiter gearbeitet werden. In der Vorrunde sicherte man sich den 3. Platz und konnte diesen im Platzierungsspiel auch noch deutlich bestätigen.

Hier die Ergebnisse:

Halle vs Potsdam   10:24

Halle vs Prag           9:13

Halle vs Plauen       11:5

Halle vs Plauen       15:8

Die Tabelle:

1. OSC Potsdam

2. Sparta Prag

3. SV Halle

4. SWV Plauen

Wir bedanken uns bei allen Gästen und freuen uns auf zukünftige Turniere!

Spielbericht DSV-Pokal

Spielbericht DSV-Pokal

26. April 2022

SV Halle vs. SC Neustadt

7 : 29

(1:7 | 3:7 | 0:9 | 3:6)

Erstrundenaus im DSV Pokal: Halles Wasserballer ohne Chance

SV Halle – SC Neustadt 

Die Wasserballer des SV Halle sind in der ersten Runde des DSV-Pokals gegen den SC Neustadt an den Weinstraße ausgeschieden. Vor heimischen Publikum unterlagen sie der Mannschaft aus Hessen am Samstagabend deutlich mit 7:29.

Mit viel Mut und Spielfreude wollten die Hallenser die Überraschung im DSV-Pokal wahr werden lassen. Dementsprechend motiviert ging die junge Mannschaft um Trainier Niklas Ufer vor großartiger heimischer Kulisse in die Partei gegen den SC Neustadt. Die Gäste aus Hessen zeigten sich von Beginn an zielstrebig und eiskalt, führten bereits nach nicht einmal zwei gespielten Minuten mit 2:0. Halles Defensive wurde immer wieder durch zahlreiche Konter überschwommen, nach fünf Minuten führte der SCN mit 5:0. Erst zwei Minuten vor dem Ende des ersten Viertels konnte Halles Mannschaftskapitän Edwin Brode sein Team auf die Anzeigetafel bringen. „Unser Spiel war viel zu passiv. Teilweise wirkte es so, als hätten wir Angst gehabt,“ resümierte er nach der Partie. In der Tat sorgten zahlreiche Konter der Gäste für einen sehr deutlichen Spielstand, kurz vor Ende des zweiten Viertels stand es bereits 1:12 aus Hallescher Sicht, ehe Mohammad Lekto mit zwei Treffern eine kleine Hochphase der Hallenser markierte. Auch im dritten Viertel taten sich die Wasserballer des SV Halle vor allem in der Offensive sehr schwer und nachdem bereits Milan Fahrig aufgrund von drei persönlichen Fehlern nicht mehr am Spiel teilnehmen durfte, traf dies anfangs des dritten Spielabschnittes auch Halles Kapitän. Trainer Niklas Ufer zeigte sich mit dem Spielverlauf sehr unzufrieden: „Sie haben uns radikal ausgekontert. Das war viel zu ängstlich und passiv von uns,“ sagte er im Anschluss an die Partie. Immerhin sorgte Otto Schneider mit einem Doppelschlag noch für weitere Hallesche Tore, trotzdem stand am Ende ein enttäuschendes Endergebnis auf der Anzeigetafel. „Wir haben im Spiel zu wenig aus unseren Überzahlen gemacht und uns dadurch zu viele Konter eingefangen. Wir müssen noch fitter werden, um in den kommenden Spielen unsere Struktur wiederzufinden,“ resümierte Milan Fahrig und blickt dabei auf den Ligastart der Hallenser.

Am 09.11 geht es für die Wasserballer des SV Halle zum Saisonstart der 2. Liga Ost auswärts zum ASC Brandenburg, das erste Heimspiel steht dann am 01.12 auf dem Programm. Die letzten Testspiele finden am 02.11 und 03.11 in der Schwimmhalle Neustadt statt, wenn der SV Halle den diesjährigen ‚Herbstpokal‘ ausrichtet. Weitere Informationen zu diesem Event wird der SV Halle auf der Webseite wasserball-halle.de bekanntgeben.

Team SV Halle 

Thomas Lorenz, Ole Schleußner, Otto Schneider (2), Michael Beck, Mohammad Lekto (2), Edwin Brode (1), Christian Beck, Willi Wolfer (1), Jannis Ufer, Till Ritzmann (1), Milan Fahrig, Hendrik Weber, Jonas Michelmann

  • Trainer: Niklas Ufer
Heimspiel gegen Zwickau – Nachbericht

Heimspiel gegen Zwickau – Nachbericht

02. Juni 2024

Halle – Zwickau

12:24

(4:5 | 3:7 | 2:5 | 3:7)

Schmerzhafte Heimniederlage gegen direkten Konkurrenten

SV Halle – SV Zwickau

Am Sonntag stand das Spiel gegen den SV Zwickau an. Mit einem Heimsieg wollten die Hallenser einen großen Sprung in der Tabelle machen, auch wenn man bereits zwei Mal in dieser Saison gegen Zwickau als Verlierer aus dem Spiel ging. Die Mannschaft startete denkbar schlecht, lag zeitnah bereits mit 0:2 zurück. Durch Tore von Mohammad Lekto und Hermann Klöpper egalisierten die Hallenser Mitte des ersten Viertels den Spielstand. Doch immer wieder sorgten fahrige Angriffe für Konter der Gäste, welche diese eiskalt ausnutzen. Somit ging Halle mit einem 4:5 Rückstand in die erste Viertelpause. Das Team kämpfte sich erneut zurück, doch prompt gelang Zwickau die erneute Führung. Es folgte eine sehr schwierige Phase, immer wieder konnten die Sachsen durch gut ausgespielte Konter völlig frei vor Halles Schlussmann zum Abschluss kommen. Auch eine gute Paraden des halleschen Torwart konnten die Mannschaft nicht aufwecken, welcher das Spiel immer weiter entglitt. Ein 7:12 zur Halbzeit sprach Bände, es musste dringend eine Antwort her. Diese blieb jedoch auch zu Beginn der zweiten Hälfte aus. Das alte Bild aus den ersten beiden Vierteln blieb bestehen, immer wieder verwerteten die Zwickauer ihre Konterchancen, Halle schwamm nur hinterher. Mit einem 9:17 aus hallescher Sicht endete das dritte Viertel, die Chance auf den zweiten Heimsieg an diesem Wochenende wurde immer geringer. Daran änderte auch der letzte Abschnitt nichts mehr, Halle musste sich am Ende mit 12:24 vor heimischen Publikum geschlagen geben, die Zwickauer ziehen durch diesen Erfolg in der Tabelle vorbei. „In der ersten Halbzeit haben wir noch einigermaßen konzertiert unser Spiel gespielt, aber ab der zweiten haben wir das Tor von Zwickau nicht mehr gefunden. Dadurch haben wir uns leider aufgegeben und so kam es am Ende zu dieser hohen Niederlage“, gab Till Ritzmann frustriert nach Ende der Partie zu. Malte Fahrig wurde noch deutlicher, sagte im Anschluss: „Wir haben von Anfang an nicht konzentriert gespielt und unsere Chancen nicht verwertet. Die Zwickauer haben das getan und verdient gewonnen.“

Allzu lange sollte diese Niederlage aber nicht in den Köpfen der Hallenser verweilen. Bereist in zwei Wochen, am 15.06, steht der Saisonabschluss an. Dann geht es ein letztes Mal vor der Sommerpause vor heimischen Publikum zu Hause im Sachsen-Anhalt Derby gegen die Wasserballunion Magdeburg. Somit erhält die junge Mannschaft noch eine Chance die herbe Niederlage wieder gut zumachen und die Saison erfolgreich zu beenden. Anwurf in der Schwimmhalle Neustadt ist um 11.30 Uhr, der Eintritt ist kostenlos.

Meinungen zum Spiel

„Wir müssen dieses Spiel ganz schnell abhaken. Leider passiert sowas, jetzt muss sich der Fokus schon ab morgen aber auf der Saisonabschluss richten, damit die Köpfe gegen Magdeburg frei sind. Wir wollen unseren Fans und unserem Kapitän einen schönen Abschluss bieten.“ 

Christian Beck 

Heimspiel Chemnitz – Nachbericht

Heimspiel Chemnitz – Nachbericht

01. Juni 2024

Halle – Chemnitz

15:07

(4:1 | 4:1 | 3:1| 4:4)

Klarer Heimsieg gegen Schlusslicht

SV Halle – SC Chemnitz 15:07

Am Samstag empfing die Mannschaft um Trainer Niklas Ufer den Tabellenletzten aus Chemnitz. Nach einem enttäuschenden Hinspiel, in welchem kurz vor Schluss lediglich ein Punkt erkämpft werden konnte, sollte dieses Mal vor heimischen Publikum ein Sieg her. Das Team startete hochkonzentriert in die Partie und führte bereits nach 2 Minuten durch die Tore von Edwin Brode und Mannschaftskapitän Hermann Klöpper mit 2:0. Auch durch den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Sachsen ließen sich die Hallenser nicht aus der Ruhe bringen und führten nach dem ersten Spielabschnitt völlig verdient mit 4:1. Niklas Ufer appellierte an seine junge Mannschaft auf gar keinen Fall nachzulassen und Chemnitz wieder ins Spiel zu holen. Bereits nach einer Minute stellte Malte Fahrig auf 5:1, doch erneut wurde eine kleine Unaufmerksamkeit in der Defensive sofort bestraft, so dass der Tabellenletzte auf 2:5 verkürzte. Trotz dessen stand die Verteidigung der Hallenser sehr sicher, ließ den Chemnitzern kaum Platz und verteidigte konsequent, was wiederum für eigene Angriffe ausgenutzt wurde. Diese Effizienz sorgte für eine deutliche 8:2 Führung zur Pause. Im dritten Abschnitt des Spiels war es vor allem Otto Schneider, welcher mit zwei Toren Halle weiter auf die Siegerstraße brachte. Auch in diesem Abschnitt stand die Defensive hervorragend, nur ein Gegentreffer wurde zugelassen. Dadurch war das Spiel nach drei Vierteln bereist entschieden, mit einer 11:3 Führung gingen die Hallenser in den letzten Abschnitt. „Wir haben sehr gut angefangen und unser Spiel gemacht. Wir haben uns von deren Spielweise nicht ablenken lassen, nur im letzten Viertel ziemlich nachgelassen. Trotzdem war es ein sehr gutes Spiel von uns“, sagte Michael Beck nach der Partie und kritisiert dabei das Auftreten der Mannschaft im letzten Viertel. Zwar trafen die Hallenser erneut vier Mal, verteidigten aber teilweise unkonzentriert, wodurch Chemnitz ebenfalls vier Treffer erzielen konnte. Dadurch gewannen die Wasserballer des SV Halle am Ende mit 15:7 gegen Chemnitz. Auch Center Willi Wolfer fand nach dem Spiel ähnliche Worte: „Wir haben vor allem in den ersten drei Vierteln unsere Möglichkeiten sehr gut genutzt und durch eine sehr konstante Leistung einen wichtigen Heimsieg geholt. Die Defensive stand super, nur drei Gegentore in den ersten drei Vierteln, das war überragend.“

Meinungen zum Spiel

„Wir sind mit 100% an das Spiel herangegangen und konnte diese über vier Viertel behalten. Wir waren hochmotiviert und hochkonzentriert in der Verteidigung“

Milan Fahrig