Nachbericht Heimspiel Wedding

Nachbericht Heimspiel Wedding

14.12.2024

Halle vs. Wedding

8 : 16

(0:4 | 0:5 | 4:3 | 4:4)

Desaströse erste Halbzeit: Halles Wasserballer verlieren letztes Heimspiel des Jahres

Im letzten Heimspiel des Jahres haben die Wasserballer des SV Halle vor heimischen Publikum mit 8:16 gegen den SC Wedding verloren. Vor allem in der ersten Halbzeit kamen die Hallenser überhaupt nicht ins Spiel.
Bereits vor dem Spiel war klar, dass Halle eine schwere Aufgabe erwartet. Aufgrund mehrerer Auswärtsspiele der zweiten Mannschaft bestand das Team um Trainer Niklas Ufer aus lediglich 10 Spielern, darüber hinaus fehlte ein nomineller Centerspieler im Aufgebot.
Denkbar schlecht startete Halle in das Spiel, kam besonders in der Offensive überhaupt nicht zum Zug. Während der SC Wedding seine Kontergelegenheiten gut ausspielte, hakte das Spiel des SV Halle weiterhin. Mit einem 0:4 endete das erste Viertel. Doch auch im zweiten Viertel kamen die Hallenser nach wie vor nicht ins Spiel und kassierten viele Kontertore der Berliner. Mit einem desaströsen 0:9 ging es in die Halbzeitpause. „Diese erste Halbzeit war peinlich. Sowas darf uns in einem Heimspiel einfach nicht passieren. Da wurde es in der Halbzeitpause sehr laut“, sagte der bediente Torwart und Mannschaftskapitän Fritz Felker nach der Partie. Diese zeigte Wirkung, denn im dritten Viertel zeigten die Hallenser ein anderes Gesicht. Die Offensive kam in Fahrt, die Defensive stand meistens sicher. Somit konnten die Wasserballer des SV Halle das dritte Viertel mit 4:3 gewinnen, sorgten auf der Anzeigetafel für etwas Kosmetik. Auch im letzten Viertel zeigten die Hallenser Moral, wenngleich das Spiel bereits verloren war. „Mit der zweiten Hälfte können wir zufrieden sein, da haben wir endlich angefangen Wasserball zu spielen,“ sagte Trainer Niklas Ufer im Anschluss an die Partie, wobei er sich den ein oder anderen Pfiff mehr gewünscht hätte und aufgrund einer roten Karte die letzten Minuten von der Tribüne aus verfolgen musste. Torwart Fritz Felker zeugte nach dem Spiel auch den Fans seinen Respekt: „Diese Unterstützung trotz des Spielstandes war großartig und nicht selbstverständlich. Wir arbeiten jetzt weiter hart, so dass wir im Heimspiel gegen Erfurt wieder erfolgreich sind.“
Damit richtet sich der Blick auf das nächste Heimspiel der Hallenser, welches nach der Weihnachtspause am 12.01.2025 um 19 Uhr in der Schwimmhalle Neustadt stattfinden wird.

Nachbericht Auswärtsspiel Dresden

Nachbericht Auswärtsspiel Dresden

16.11.2024

Halle vs. Dresden

10:7

(0:0 | 4:4 | 1:1 | 5:2)

 Halle zeigt Aufsteiger Dresden die Grenzen auf

Halles Wasserballer haben in der 2. Liga Ost den ersten Saisonsieg eingefahren. Am Samstagnachmittag besiegte die Mannschaft um Trainer Niklas Ufer den Aufsteiger aus Dresden im dritten Auswärtsspiel der Saison mit 10:7.
Nach mäßigen Saisonstart mit zwei deutlichen Niederlagen gegen Brandenburg und Potsdam standen Halles Wasserballer beim dritten Saisonspiel in Dresden bereits unter Druck. Dabei musste Trainer Niklas Ufer erneut auf zahlreiche Stammspieler verzichten, wodurch unter anderem die Nachwuchsspieler Ole Schleußner und Jonas Michelmann ihre Chance erhielten. Im Tor feierte zudem Johannes Finger sein Debüt in der 2. Liga Ost.
Ihm war es zu verdanken, dass Halle das erste Viertel ohne Gegentor überstand, des Öfteren wuchs Finger bereits zu Beginn des Spiels über sich hinaus. In der Offensive zeigten die Hallenser dahingegen viele Nachlässigkeiten und konnten selbst keinen eigenen Treffer erzielen. Zu Beginn des zweiten Viertels gelang es Halle weiterhin nicht, die Defensive der Dresdener zu überwinden. Diese erzielten in kurzer Zeit drei Treffer hintereinander und zogen Mitte des zweiten Abschnittes mit 3:0 davon. Die junge Mannschaft zeigte Moral und kam durch Routinier und Mannschaftskapitän Christian Beck zum Anschlusstreffer. Dies war der Dosenöffner für einen wilden Schlagabtausch beider Mannschaften, in welchem Michael Beck für Halle kurz vor der Halbzeitpause den 4:4 Ausgleich erzielen konnte. Im dritten Viertel überstand die Mannschaft durch eine hervorragende Defensivarbeit immer wieder Unterzahlsituationen und verhinderte dadurch, dass sich der Aufsteiger aus Dresden erneut absetzen konnte. Eine Sekunde vor Ende des dritten Abschnittes erzielte Peter Gaudig den umjubelten Ausgleich, wodurch ein Showdown im letzten Viertel folgen sollte. In diesem drehte Halle auf, wirkte teilweise wie entfesselt. Vor allem Hendrik Weber, welcher im letzten Abschnitt vier Tore für Halle erzielen konnte, war es schlussendlich zu verdanken, dass die junge Mannschaft trotz zahlreicher Ausfälle einen verdienten, kämpferischen Auswärtssieg einfahren konnte. Trainer Niklas Ufer zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden: „Wir haben heute ein sehr gutes Spiel gemacht, Defensiv wenig zugelassen und vor allem im letzten Viertel überzeugt. Ich bin sehr stolz auf die Jungs, dass wir uns nach dem Rückstand nicht aufgegeben haben. Auf dieser kämpferischen Leistung können wir aufbauen.“ Bereits am 01.12 bekommt die Mannschaft dafür die nächste Chance. Dann empfangen die Wasserballer des SV Halle zum ersten Heimspiel der Saison den SV Zwickau in der Schwimmhalle Neustadt. Anwurf ist um 19 Uhr, alle weiteren Informationen können auf der Seite https:// wasserball-halle.de/ nachgelesen werden.